Ausbildung MaDeKi-Trainer

Die Ausbildung vermittelt den deeskalierenden Umgang mit Klientinnen und Klienten. Ziel ist es aggressive Verhaltensweisen zu erkennen und   gewalttätige Handlungen gegen Pflegepersonal, soziale Dienste und pädagogische Kräfte sowohl im Gesundheits- zu verhindern. 

Demnach eröffnen sich Fragen wie:

  • Wie gehe ich mit aggressiven Verhaltensweisen um?
  • Von welchen Störungsbildern sind Übergriffe am ehesten zu erwarten?
  • Wie kann ich das Risiko abschätzen und prophylaktisch gegen aggressives Verhalten angehen?
  • Wie steht es um die Nachsroge nach einem Übergriff?

MaDeKi-Pro vermittelt Ihnen in einer praxisnahen Ausbildung u.a. den Umgang mit aggressivem Verhalten, sowie die Eigensicherung und den Selbstschutz. Dabei setzt die Ausbildung weiterhin auf folgende Schwerpunkte:

  • Definition von Aggression, Aggressionsmodelle, Aggressionstypen, Grundformen von aggressivem Verhalten
  • Prophylaktisches Arbeiten, Deeskalationsmanagement in unterschiedlichen Kontexten im Arbeitsumfeld, Umgang mit Stress und Vermittlung von Stressbewältigungsstrategien
  • Grundlagen der Kommunikation und deeskalierende Kommunikation, körpersprachliche Aspekte in Bezug auf Deeskalation
  • Wahrnehmung, Wertung und Bewertung von Situationen
  • Praktische Eigensicherung und Selbstschutz
  • Arbeiten mit und in den Deeskalationsstufen
  • Analyse der Einrichtung: Gefahrenquellen erkennen und nach Möglichkeit abstellen
  • Bei Übergriffen: Einzeltechniken zur Abwehr von physischer Gewalt
  • Koordination und Führung bei einer Fixierung, vorbereitende Handlungen und Anleitung zur Durchführung von Fixierungstrainings 
  • Aufbau von Schulungen (Train the Trainer-Konzept)
  • Vermittlung und Umsetzung im Live Act Training (LAT)
  • Nachsorge im Anschluss an einen gewalttätigen Übergriffs: Nachbesprechung mit dem Personal, den Klient*innen und im Team
  • Rechtsgrundlagen
  • Fixierung von Klient*innen: Im Stehen, Sitzen, Liegen, Transport von Patienten: mittels patientenschonender Techniken, Vermeidung des Asphyxia- Syndroms (Fixierungsschulungen sind Schwerpunktmäßig für psychiatrische Einrichtungen vorgsehen und bei EInrichtungen die diese Ausbildung wünschen, hier dauert die Ausbildung 15 Tage, ein Wochenende mehr)

MaDeKi steht für Management für Deeskalation und Krisenintervention - Trainer.

Dauer: 12 Tage, jeweils 3 Tage von Freitag bis Sonntag

Ort: Inhouse oder in Siegen

Aufwendung: 2990,00€ (ohne Fixierungsschulung)/ 3390,00€ mit Fixierungsschulung

Teilnehmeranzahl: maximal 14 Teilnehmer*innen

ZUR ANMELDUNG